
Kompass Mensch
Ihr Entwicklungsprogramm für Selbstführung, Teamkraft und Kommunikation.
Weil Wirkung im Innen beginnt und im Miteinander ankommt.
In einer Arbeitswelt im Wandel braucht es Menschen, die sich selbst gut führen, in Beziehung treten, klar kommunizieren und Veränderung gestalten können. Kompass Mensch ist ein ganzheitliches Entwicklungsprogramm für Unternehmen, die ihre Fachkräfte und Potenzialträger gezielt stärken und für die Herausforderungen von morgen befähigen wollen. Es vermittelt Soft Skills mit Tiefgang - praxisnah, persönlich und nachhaltig.
Im Zentrum stehen sieben aufeinander aufbauende Module, die zentrale Kompetenzen für Selbstführung, Kooperation und Kommunikation entwickeln. Auf Wunsch können weitere Schwerpunkte ergänzt oder unternehmensspezifische Themen integriert werden.
Das Programm kann zudem durch individuelle Einzelcoachings und Trainerfeedbacks vertieft werden, für maximale persönliche Entwicklung.
Was Sie erwartet:
- Raum für Reflexion und Austausch
- Fundierte Inhalte mit Praxisbezug
- Lebendige Methoden und erfahrungsorientiertes Lernen
- Persönliche Entwicklung mit Wirkung im Arbeitsalltag
Mehr Details zu den einzelnen Modulen:
Teamentwicklung: Erfolgreich zusammenarbeiten
Ziel: Verstehen, wie Teams funktionieren, um aktiv zu gelingender Zusammenarbeit beizutragen.
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Rolle im Team, lernen, wie Vertrauen entsteht, und entwickeln ein Verständnis dafür, was aus einer Gruppe ein Team macht.
- Rollen, Dynamiken und Entwicklungsphasen von Teams
- Psychologische Sicherheit und Vertrauensaufbau
- Eigene Beiträge zu Teamprozessen reflektieren
- Verantwortung übernehmen im Miteinander
- Förderung einer positiven Teamkultur
Ich und meine Ressourcen: Selbstführung durch Klarheit
Ziel: Zugang zu den eigenen Stärken, Grenzen und Energiequellen zu finden.
In diesem Modul geht es um innere Stabilität, Selbstreflexion und die Fähigkeit, bewusst mit Herausforderungen und Ressourcen umzugehen.
- Erkennen und verfolgen eigener Stärken
- Mit Schwächen lernen sinnvoll und liebevoll umzugehen
- Wege von persönliche Stärke entdecken
- Profilschärfung
- Auseinandersetzung mit der eigenen Komfortzone
- Energiequellen identifizieren und gezielt nutzen
- Selbstfürsorge intensivieren
Zeitsouveränität: Fokus auf Fokus
Ziel: Einen gesunden und selbstbestimmten Umgang mit Zeit, Prioritäten und Anforderungen entwickeln.
Teilnehmende lernen, wie sie wirksam mit Zeit umgehen, Ablenkungen minimieren und Raum für das Wesentliche schaffen.
- Prinzipien guter Selbstorganisation und Priorisierung
- Umgang mit Unterbrechungen, Multitasking und Reizüberflutung
- Die Bedeutung von Fokus erkennen
- Erarbeitung der beliebtesten Zeitmanagementtools
- Passung zu Ihrem individuellen Arbeitskontext herstellen
Kommunikation und Gesprächsführung: Souverän kommunizieren, effektiv kooperieren
Ziel: In Gesprächen empathisch und klar zu agieren.
Ob im Dialog, im Feedback oder in schwierigen Situationen – Kommunikation ist der Schlüssel zur Wirksamkeit im beruflichen Alltag.
- Die Fallstricke von Kommunikation kennen lernen
- Werkzeuge sammeln, die Kommunikation gelingen lassen
- Auswege aus festgefahrener Kommunikation entdecken
- Aktives Zuhören
- Fragetechniken
- Feedback geben und empfangen
- Die wichtigsten Modelle der Kommunikation erfahren
- Sensibilität für die Verwendung von Sprache und Körpersprache entwickeln
Präsentieren mit Freude
Ziel: Souverän aufzutreten und Inhalte wirkungsvoll zu präsentieren – authentisch und mit Freude.
Das Modul hilft, die eigene Präsenz zu stärken. Damit Sie Ihre Präsentationen entweder gezielt informieren, oder inspirieren und überzeugen.
- Grundlagen der Körpersprache bei Präsentationen
- Adressatengerechte Sprache
- Wirkungsvolle Argumentation
- Liebevoll mit Lampenfieber umgehen lernen
- Viel Übung
Verändern: Wie man andere zum Wandel einlädt
Ziel: Veränderungen aktiv mitgestalten und mit Unsicherheit souverän umgehen.
Teilnehmende lernen, wie sie in dynamischen Zeiten handlungsfähig bleiben und andere für Veränderungen gewinnen können.
- Eigene Haltung zu Wandel und Transformation reflektieren
- Umgang mit Veränderung, Ambiguität und Unsicherheit
- Kommunikation von Veränderungen
- Einflussbereiche erkennen und nutzen
-
Veränderung als Chance gestalten
Abschluss und Lernreflektion: Entwicklungen sichtbar machen
Ziel: Erreichtes reflektieren, Entwicklung sichtbar machen und nachhaltige Transferimpulse setzen.
Dieses Modul bietet Raum zur Vertiefung, zum Feedback und zur bewussten Integration des Gelernten in den Arbeitsalltag.
- Persönliche Lernreise reflektieren
- Transfer in den beruflichen Alltag planen
- Feedback geben und erhalten (Peer und Trainer)
- Stärkenprofil und Entwicklungsfelder sichtbar machen
- Abschluss und Ausblick: Was bleibt? Was kommt? Wie geht die eigene Entwicklungsreise weiter?
Haben Sie noch Fragen oder möchten direkt eine Anfrage stellen?