Coaching


Coaching: Hallo Klarheit!

Coaching bedeutet ein vertrauliches Gespräch mit einem Wegbegleiter zu führen. Der Coach ist dabei Sparringspartner oder inspiriert durch anregende Perspektiven.  Es geht darum einen starken Partner auf der Seite zu haben. Jemanden, der hilfreich beim Erreichen der eigenen Ziele zur Seite steht: Der beste Komplize der eigenen positiven Veränderung. Dabei stehen Sie für mich ganz individuell mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Anliegen im Mittelpunkt!

Coaching dient beim Einstieg in eine neue berufliche Aufgabe. Der Wechsel in eine Schlüsselposition, wie z.B. eine Führungsrolle oder auf eine neue Führungsebene ist anspruchsvoll. Deshalb begleite ich meine Kunden durch den gedanklichen Dschungel hinzu mehr Rollenklarheit sowie selbstfreundlicher und souveräner Selbstführung. Auf dieser Basis füllen wir Ihren individuellen Werkzeugkasten an Kommunikations- und Führungstools auf. Damit Sie für einen Führungsalltag bereit sind, der Freude macht.

Auf privater Ebene kann Coaching der Weg zurück zur sorgenfreien inneren Balance sein; ein Schritt hin zu mehr innerer Stimmigkeit und Klarheit. Mit einer Person an der Seite, die viel Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Präsenz bietet. 

Um Sie bestmöglich zu unterstützen, bin ich flexibel im Coachingrahmen. Daher bieten ich Ihnen Coaching online oder auch bei einem Spaziergang an. Sprechen Sie mich gerne darauf an.

Jedes Anliegen muss unterschiedlich angenommen werden. Dafür biete ich Ihnen gerne ein kostenloses Vorgespräch an. Dafür stehe ich mit meinen Räumlichkeiten im Herzen von Freiburg zur Verfügung.

Die meisten meiner Coachinganfragen kommen aus dem Bereich der Führung. Deshalb habe ich ein modularen Themenangebot entwickelt:

Führungsrolle - Der Kompass: Ihr wichtigstes Führungsinstrument sind Sie selbst. Mit Ihrer steigenden inneren Klarheit gewinnt Ihre Außenwirkung an Kraft

  • Finden Sie die ersten Schritte in die neue Rolle und gewinnen Orientierung
  • Erkennen Sie Ihr eigenes Profil und ihre zentralen Stärken
  • Finden Sie neue Balance: Lernen Sie das Maß an Nähe und Distanz kennen, mit dem Sie Ihre alten Kollegen führen, finden Sie Wege mit Erwartungen umzugehen, aktualisieren Sie Ihr Netzwerk im Unternehmen
  • Proben Sie bei Bedarf mit mir gerne ihre Antrittsrede

Delegation: Die Kunst Entwicklungsaufgaben zu formulieren und im richtigen Maß zu vertrauen

  • Erkennen Sie wesentliche Haltungen und Voraussetzungen
  • Überwinden Sie Ihre eigenen Hindernisse zu delegieren
  • Lernen Sie mit Rückdelegation umzugehen
  • Betten Sie jedes delegierte Projekt oder Aufgabe in eine Fehlerkultur ein, die Mut macht

Feedback, fördern, fordern

  • Lernen Sie die innere Haltung kennen, die es leichter macht
  • Besprechen wir den Feedbackrahmen, in dem Sie Feedback auf Augenhöhe geben und nehmen können
  • Üben Sie mit mir Techniken, die Sie in die Routine bringen

Grenzen: Wer nicht Nein sagen kann, hat mindestens ein Zeitmanagementproblem

  • Wir schauen uns an, wo das innere Nein klemmt
  • Sie lernen Wege kennen, Grenzen aufzuzeigen und Nein zu sagen

Kommunikationsgrundlagen

  • Lernen Sie noch bewusster Augenhöhe und gesunde Dialoge herzustellen
  • Finden Sie mit mir gemeinsam die richtigen Worte für Ihre Anliegen

Teamentwicklung

  • Wappnen Sie sich für die Eigenheiten von Teams
  • Werden Sie  Teamentwickler:in und machen Sie aus Ihrem Grüppchen eine starke Mannschaft
  • Finden Sie mit mir gerne Lösungen für Reibungen und Konflikte Ihres Teams
Verändern: Wie man Andere zum Wandel einlädt
 
  • Erkennen Sie das Wesen von Veränderungen und werden Sie dadurch bereit Andere abzuholen
  • Gestalten Sie Veränderungsgespräche
  • Üben Sie mit Formen von Widerstand umzugehen

Werte, Haltung und Sinn vermitteln

  • Lassen Sie sich auf die Selbsterfahrung ein: Für welche Werte stehen Sie?
  • Lernen Sie die Wege kennen, auf denen Haltungen gelebt werden und wie Sie Ihre Werte kultivieren
Mitarbeiterjahresgespräche: Ein Termin auf den man sich freut
 
  • Lernen Sie die Weichen zu stellen, für ein offenes und kooperatives Gespräch
  • Erstellen Sie Ihren individuellen Gesprächsfahrplan
  • Üben Sie gerne mir mir Ihre Kernbotschaften
Elemente wertschätzender Führung
 
  • Lassen Sie auf ein neues Lernfeld ein: Warum Leistung nicht selbstverständlich ist und wo der Unterschied zwischen Wertschätzung und Anerkennung liegt
  • Finden Sie die für Sie stimmigen Maßnahmen
  • Fragen Sie sich: Wie feiern wir eigentlich unsere Erfolge?
Wirkungsstarkes Auftreten
 
  • Erkennen Sie den Unterschied zwischen informieren und überzeugen
  • Finden Sie mit mir die wichtigsten Strukturen für Ihre Botschaften
  • Lernen Sie den Einfluß von nonverbaler Kommunikation kennen
Freundliche Selbstführung: Gute Kommunikation beginnt im eigenem Kopf
 
  • Lernen Sie sich besser selbst kennen und prüfen, wie realistische Ihre Erwartungen mit sich selbst sind, in welchem Tempo und in welcher Umgebung Sie am effektivsten und freudvollsten arbeiten
  • Finden Sie mehr Deckung mit Ihren Werten
  • Besprechen wir, wie Sie Ihre Erfolge noch gebührender feiern können
  • Lassen Sie uns Wege finden, mit Rückschlägen anders umzugehen
  • Packen Sie einen Ressourcenkoffer für stressige Phasen
Zeitsouveränität
 
  • Lernen Sie die wichtigsten Zeitmanagementtools kennen und die sinnvollsten für sich anzuwenden
  • Erkennen Sie Ihre Prioritäten und wie Sie diese Brille an Ihre Mitarbeitenden weitergeben
  • Gewinnen Sie mehr Fokus für die wesentlichen Aufgaben und schaffen in Ihrem Team eine Fokuskultur
  • Sprechen wir darüber wie man viel schafft ohne auch völlig geschafft zu sein
Coachingfähigkeiten
 
  • Lernen Sie Haltungen eines Coachs kennen
  • Nehmen Sie zentrale Werkzeuge der Mitarbeitendenentwicklung in Ihren Werkzeugkasten auf
Boxenstopp Führung
 
  • Gönnen Sie sich einen Blick auf Ihr Erreichtes
  • Reflektieren Sie mit mir, was Sie beihalten, verstärken oder auch ändern wollen
  • Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Schritte planen

Haben Sie noch Fragen oder möchten direkt eine Anfrage stellen?